Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Nahrung, Markt oder Gemeinnutz

Werner Sombart und das vorindustrielle Handwerk

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Am Beispiel des mitteleuropäischen Handwerks beleuchtet der Band den von Werner Sombart geprägten Begriff der 'Nahrung'. Sombart umschrieb damit ein für die vorindustrielle Zeit zentrales Streben nach standesgemäßem Auskommen breiter Bevölkerungsteile. Das Konzept der 'Nahrung' ist für die Geschichte der Wirtschaftsmentalitäten von großer Bedeutung und der darin angelegte Gegensatz zwischen dem Streben nach 'standesgemäßem Auskommen' und dem 'Erwerbsstreben' für die Erforschung der Frühen Neuzeit maßgeblich. Dabei wurde die Tragfähigkeit dieses Konzepts kaum jemals kritisch beleuchtet. Die Beiträge haben zum Ziel, den in weiten Teilen der Forschung präsentierten Gegensatz von 'Nahrung' bzw. 'Gemeinwohl' und 'Markt' zu hinterfragen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89534-512-8 / 978-3895345128 / 9783895345128

Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG

Erscheinungsdatum: 14.06.2004

Seiten: 256

Auflage: 1

Zielgruppe: 1. Wirtschaftshistoriker
2. Handwerkshistoriker
3. Stadthistoriker

Herausgegeben von Thomas Büchner, Robert Brandt

Stichwörter:

19,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück