Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Namen - Bilder - Schatten

Treibgut der Wilhelminischen Marine bis 1918 in Baden und Württemberg

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

"Deutschlands Zukunft liegt auf dem Wasser.“ Das war der griffige Slogan, mit dem unter Kaiser Wilhelm II. ein gewaltiges maritimes Aufrüstungsprogramm in Angriff genommen wurde. Die Armee war im deutschen Kaiserreich nach 1871 eine Selbstverständlichkeit. Der Aufbau einer Flotte, die Weltgeltung beanspruchen wollte, dagegen nicht. Ein solch gewaltiger Ausbau der Marine musste den herrschenden Eliten und den Steuerzahlern „verkauft“ werden. Es wurde eine bis dahin beispiellose Marketingkampagne entfacht. Die Flottenpropaganda wurde zum Sinnbild einer ganzen Epoche deutscher Geschichte. Mit subtilen Mitteln bemühte man sich besonders um Akzeptanz im Süden Deutschlands. Ein Weg dazu war es, Schiffe nach Herrschern und Dynastien sowie Ländern und Städten zu nennen. Namensgeber rechneten es sich als hohe Ehre an, Patenschaften zu den nach ihnen benannten Schiffen zu unterhalten. Manch eine Stadt war froh ihren Namen auf den Wogen zu wissen. Schiffe mit Namen „Markgraf“, „Zähringen“, „Baden“ und „Karlsruhe“ repräsentierten das Großherzogtum Baden in den Flottenlisten. Der Begleitband zur Ausstellung des Wehrgeschichtlichen Museums zeigt selten gesehene Fotos und Beispiele von kaum bekannten Marinefotografen. Blätter aus verschiedenen zeitgenössischen Kunstmappen machen deutlich, wie sich Künstler in den Dienst der Flottenpropaganda stellten. Bilder von der Marine waren in der Alltagskultur stets präsent, wie Postkarten, Alben für Sammelbilder, Schulwandkarten und Werbung mit maritimen Themen dokumentieren. Wissenschaftliche, populär-wissenschaftliche und bekannte Marineliteratur ergänzen die Schau. Ein Werftmodell der „S.M.S. Karlsruhe“ bezeugt die Patenschaft zwischen Stadt und Schiff. Einladungskarten und Werftpläne machen das Zeremoniell bei Stapelläufen klar. Schattenrisse werden nicht nur als Form der Kunst vorgestellt, sondern auch als militärisches Mittel der Schiffserkennung. Weit abseits der Künste sollte einst auch „Schwabens“ Zukunft auf dem Wasser liegen. Historische Stücke, die so etwas propagierten, nun als maritimes Treibgut tief im Binnenlande zu besichtigen und finden Ihren Niederschlag in diesem Buch.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9810460-7-6 / 978-3981046076 / 9783981046076

Verlag: Vereinigung der Freunde des Wehrgeschichtlichen Museums Schloss Rastatt

Erscheinungsdatum: 27.07.2012

Seiten: 144

Auflage: 1

Herausgegeben von Guntram Schulze-Wegener
Bearbeitet von Alexander Jordan, Winfried Mönch

14,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück