Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Namenforschung im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit

Beiträge zum Symposium Namenforschung (Linz, 4.-6. Oktober 2018)

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Fragestellungen der Namenforschung haben in den letzten Jahren wachsendes Interesse bei Medien und in der Öffentlichkeit gefunden. Zwischen Wissenschaft und interessierter Öffentlichkeit kommt es aber auch zu Spannungen und Konflikten. Dabei führt die Linie von naiven, eher harmlosen Zugängen über „Glücksorte“ und „Kraftplätze“ bis hin zu nationalistischen Entwürfen, die im Kontext esoterischer Verschwörungstheorien stehen. Auch die Wissenschaft ist nicht frei von Ideologien. Versuche, Namen im Sinn einer politischen Richtung zu deuten, sind bekannt und müssen zur Selbstreflexion des Wissenschaftsbetriebs führen. Thematisiert wird auch gelungener Wissenstransfer sowie der fachliche Austausch zwischen den Nachbardisziplinen Linguistik, Geschichtswissenschaften, Geografie, Biologie, Ethnologie und Archäologie.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-939112-35-8 / 978-3939112358 / 9783939112358

Verlag: edition vulpes

Erscheinungsdatum: 31.05.2022

Seiten: 524

Herausgegeben von Peter Ernst, Albrecht Greule, Karl Hohensinner, Stephan Gaisbauer

49,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück