Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Nanomaterialien: Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Nanomaterialien eröffnen zahlreiche Möglichkeiten für neuartige Produkte und Verfahren in verschiedenen Anwendungsbereichen. Sie haben daher in der Schweiz in vielen Alltagsprodukten Einzug gehalten, beispielsweise als UV-Schutz in Farben, Lacken und Sonnenschutzmitteln, als antimikrobieller Zusatz in Textilien und Lebensmittelverpackungen oder als mechanische Verstärkung in Tennisschlägern und Velorahmen. Für die Konsumentinnen und Konsumenten ist jedoch meist nicht ersichtlich, welche Produkte Nanomaterialien enthalten. Daher löst ihr Einsatz in der Bevölkerung zum Teil diffuse Ängste aus, zumal es bisher kaum umfassende Untersuchungen über die positiven und negativen Auswirkungen in Bezug auf Gesundheit und Umwelt gibt. Vor diesem Hintergrund analysiert die vorliegende interdisziplinäre Studie den gesamten Lebenszyklus ausgewählter Nanomaterialien. Sie berücksichtigt neben der Human- und Ökotoxikologie auch Aspekte wie Treibhauseffekt, Ressourcenschonung und Gebrauchsnutzen. Die Studie richtet konkrete Empfehlungen sowohl an die Politik als auch an die Hersteller, ie ein nachhaltiger Umgang mit Nanomaterialien erreicht und sichergestellt werden kann.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7281-3559-9 / 978-3728135599 / 9783728135599

Verlag: vdf Hochschulverlag AG

Erscheinungsdatum: 30.04.2013

Seiten: 388

Auflage: 1

Autor(en): Martin Möller, Andreas Hermann, Wolfgang Luther, Norbert Malanowski, Axel Zweck, Mark-Oliver Diesner, Rita Gross, Peter Küppers, David Haus
Herausgegeben von TA-SWISS

34,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück