Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Napoleons caesaristischer Ehrgeiz im Hinblick auf den Europa-Diskurs

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Das heutige Europa fußt auf gemeinsamen kulturellen Institutionen und einer kollektiven geschichtlichen Prägung, deren Ursprünge bis in die Antike reichen. Einen Schlüsselmoment stellt auch die Herrschaft Napoleons dar, dessen starke Orientierung an konkreten antiken Leitfiguren Autor Paul Michael Lützeler in "Napoleons caesaristischer Ehrgeiz im Hinblick auf den Europa-Diskurs" in den Blick nimmt.Von strategischen Handlungsparallelen über den bewussten Einsatz kaiserlicher Machtinsignien beleuchtet er die Funktion des römischen Vorbilds als politische Leitmetapher für die napoleonische Herrschaft und ihre Auswirkungen auf die Genese der europäischen Idee.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-515-11106-5 / 978-3515111065 / 9783515111065

Verlag: Franz Steiner Verlag

Erscheinungsdatum: 13.05.2015

Seiten: 30

Auflage: 1

Autor(en): Paul-Michael Lützeler

8,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück