Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Narkissos und Hyakinthos

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die neue Studie von Michael Janda führt Namenkunde und Sprachwissenschaft, Botanik, Religions- und Mythengeschichte zusammen. Janda gelingt es, den Jünglingsgestalten und den Blumen ihren genuinen Platz in der griechischen Welt zuzuweisen, und kann damit die weithin angenommene Hypothese vom vorgriechischen Ursprung beider mit indogermanistischer Evidenz herausfordern. Der konsequente Vorrang des Griechischen bei der etymologischen Deutung ermöglicht Janda die Postulierung rein griechischer Etymologien von Νάρκισσος und Ὑάκινθος. Der innergriechische Erklärungsansatz lenkt die Aufmerksamkeit schlagartig auf mythische Parallelen, die sich sodann ergeben: Narkissos kann durch die Verbindung mit Efeu und Narkaios einer zentralen griechischen Gottheit zugeordnet werden: Dionysos. Das Nebeneinander von Artemis–Apollon und Polyboia–Hyakinthos ermöglicht die Interpretation, dass es sich bei Hyakinthos um einen Beinamen des Apollon handelt, der sich verselbständigte. Der Argumentationsgang liefert Bausteine zu einer allgemeinen botanischen Onomastik, und ist für auch für Klassische Philologen und Religionswissenschaftler interessant.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9623000-3-6 / 978-3962300036 / 9783962300036

Verlag: Verlag Thomas Kubo

Erscheinungsdatum: 27.01.2020

Seiten: 99

Auflage: 1

Autor(en): Michael Janda

44,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück