Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Narrative im Bruch

Theoretische Positionen und Anwendungen

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Aus genuin transdisziplinärer Perspektive entfaltet und diskutiert der Band insbesondere theoretische Fragestellungen, die sich aus der Beziehung von Narration und Bruch ergeben. Dabei kommen nicht nur vielfältige narratologische Modelle zu Wort, vielmehr wird das Thema der gebrochenen und brüchigen Narrative auch im Hinblick auf theoretische Basiskonzepte vielstimmig erörtert und breit konturiert. Das Spektrum der Beiträge reicht von gleichsam ›neo‹-narratologischen zu kognitionstheoretischen, von philosophisch dekonstruktiven zu gender- und queertheoretischen bis hin zu biographie- und autobiographietheoretischen Ansätzen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8471-0596-1 / 978-3847105961 / 9783847105961

Verlag: V&R unipress

Erscheinungsdatum: 15.08.2016

Seiten: 274

Auflage: 1

Beiträge von Ansgar Nünning, Vera Nünning, Matthias Schmidt, Arno Böhler, Mieke Bal, Ursula Knoll, Thomas Eder, Eva Schörkhuber, Henrik Skov Nielsen, Caitriona Ni Dhuill, Tinh T. Minh-ha
Herausgegeben von Wolfgang Müller-Funk, Anna Babka, Marlen Bidwell-Steiner
Beratender Herausgeber: Heinz Faßmann

55,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück