Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Den Sinn der Schriften eröffnen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Christlicher Glaube steht und fällt mit Ostern. Die vorliegende Studie setzt daher mit Hilfe eines narratologischen Zugangs an der Emmauserzählung an und entwickelt von dort ein Verständnis von Ostern als theologisches Ereignis. Im Rahmen eines fachdidaktischen Entwicklungsprojektes eröffnen Exegese und Religionspädagogik ein kritisch-konstruktives Gespräch mit Blick auf bibeldidaktische Unterrichtsprozesse. Die gemeinsame theologische Arbeit führt zu narratologisch basierten Unterrichtsdesigns, die in der schulischen Praxis exemplarisch erprobt, empirisch beforscht und evaluiert wurden. Der Band bündelt die Ergebnisse des interdisziplinären Projekts und lädt ein, sowohl die Zusammenarbeit von Fachwissenschaft und Fachdidaktik als auch die empirische Ausrichtung als essentielle Bestandteile einer pluralitätssensiblen Bibeldidaktik zu begreifen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-17-030084-2 / 978-3170300842 / 9783170300842

Verlag: Kohlhammer

Erscheinungsdatum: 31.03.2025

Seiten: 240

Auflage: 1

Zielgruppe: TheologInnen.

Reihe herausgegeben von Thomas Schlag, Rita Burrichter, Bernhard Grümme, Hans Mendl, Manfred L. Pirner, Martin Rothgangel
Herausgegeben von Renate Wieser, Josef Pichler, Wolfgang Weirer
Beiträge von Sigrid Eder, Andrea Lehner-Hartmann, Martina Kraml, Christine Rajic

ca. 50,00 € inkl. MwSt.
Preis kann sich ändern
kostenloser Versand

vorbestellbar

zurück