Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Nathaniel Julius Reich

Arbeit im Turm zu Babel

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Nathaniel Julius Reich (1876–1943) entstammte einer Familie von Rabbinern. Sein Vater, Wilhelm (1852–1929), war Zionist und publizierte über jüdisches Leben im Nahen Osten. Der Sohn lernte frühzeitig orientalische Sprachen. Die traditionelle Erziehung sollte durch ein Hochschulstudium an den Universitäten Wien und Berlin vervollkommnet werden. Dabei entwickelte Reich die Vision einer „Geschichte des Judentums im Alten Orient, Nordafrika, Griechenland und Rom“ – ein Vorhaben, welches er jedoch nie realisieren sollte. Mit wachsender Ungeduld verfolgte der Vater die immer wieder verlängerten Studien, jetzt auch in Straßburg und Oxford. Bald stellte er die finanzielle Unterstützung des Sohnes ein. Dessen Konflikte mit seinen deutschen Kollegen und der Verlust seiner Dozentur an der Universität Prag, nach Ende des Ersten Weltkrieges, schienen seine Laufbahn zu beenden. Durch die Übersiedlung in die USA schaffte Reich einen Neuanfang am Dropsie College in Philadelphia. Er bemühte sich um die Erstellung eines demotischen Wörterbuches und gab die Fachzeitschrift „Mizraim“ heraus.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9556518-2-4 / 978-3955651824 / 9783955651824

Verlag: Hentrich und Hentrich Verlag Berlin

Erscheinungsdatum: 31.12.2016

Seiten: 74

Auflage: 1

Autor(en): Thomas L. Gertzen, Wolf B. Oerter

8,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück