Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Nationalisierung der deutschen Oper im späten Vormärz 1840–1848

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Während des sogenannten späten Vormärz, der 1840 mit der Rheinkrise begann und bis zum Ausbruch der 1848er Märzrevolution reichte, herrschte in Deutschland eine aufgeheizte Stimmung. Auslöser waren Spannungen mit Nachbarstaaten und eine wachsende Unzufriedenheit des aufstrebenden Bürgertums über die bestehenden Verhältnisse. Als Folge davon gewann die Idee eines deutschen Nationalstaats, von dem man sich eine Lösung für die Probleme versprach, breiten Zuspruch. Die zentrale Rolle, die der eigenen Nation und allem, was mit ihr in Verbindung gebracht wurde, damit zukam, schlug sich in einer tiefgreifenden Veränderung des politischen und gesellschaftlichen Lebens nieder. Auch bei der deutschen Oper, die ein Nischendasein führte und als unpolitisch, realitätsfern und vor allem als reformbedürftig galt, setzte ein Wandel ein. Gefördert wurde dies besonders von Anhängern der Nationalstaatsidee, die glaubten, durch die Nationalisierung der Oper auch zur nationalen Mobilisierung der Gesellschaft und zur politischen Einheit Deutschlands beitragen zu können. Natalia Nicklas geht in diesem Band den zugrundeliegenden theoretischen Vorstellungen nach und fragt nach ihrer Umsetzung in der Praxis.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-515-11719-7 / 978-3515117197 / 9783515117197

Verlag: Franz Steiner Verlag

Erscheinungsdatum: 31.08.2017

Seiten: 274

Auflage: 1

Autor(en): Natalia Nicklas

63,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück