Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Nationalparkmanagement in Deutschland

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Nationalparke spiegeln das Naturerbe eines Landes in besonderem Maße wider und stehen deshalb im Fokus der öffentlichen Wahrnehmung. Die deutschen Nationalparke berichten über ihre Naturschätze und ihre vielfältigen Aktivitäten im Rahmen von eigenen Schriftenreihen, Jahresberichten, Broschüren und über das Internet; übergreifende Zusammenstellungen der deutschen Nationalparkarbeit finden sich hingegen selten. Dieses war Anlass für das Bundesamt für Naturschutz (BfN), im Jahre 2011 eine weitere Tagung zu Good Practice-Beispielen des deutschen Nationalparkmanagements in der Internationalen Naturschutzakademie auf der Insel Vilm durchzuführen. Ziel war es, moderne und gute Managementbeispiele vorzustellen und einen Meinungsaustausch zwischen den Nationalparkverwaltungen dazu herzustellen. Dabei sollten die Beiträge ein breites und aktuelles Spektrum der vielfältigen Aufgaben von Nationalparkverwaltungen abbilden und geeignet sein, von anderen Nationalparken ggf. aufgegriffen zu werden. Schwerpunkte der Tagung bildeten das Arten- und Schalenwildmanagement, Aspekte der Nationalparkentwicklung inkl. deren Erfassung und Darstellung sowie übergeordnete Fragestellungen. Die Zusammenstellung der Beiträge in diesem Band dient auch als fachlicher Beitrag zum sog. Schutzgebietsprogramm gemäß den Beschlüssen der 7. Vertragsstaatenkonferenz des „Übereinkommens über die biologische Vielfalt“ (CBD) im Jahre 2004.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7843-4036-4 / 978-3784340364 / 9783784340364

Verlag: Landwirtschaftsvlg Münster

Erscheinungsdatum: 15.04.2014

Seiten: 260

Auflage: 1

Herausgegeben von Bundesamt für Naturschutz (BfN), Volker Scherfose

24,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück