Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Natur prägt Kultur

Der Einfluß von Landschaft und Klima auf den Menschen: Zur Geschichte der Geophilosophie

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Reinhard Falter legt dar, inwiefern Kulturen, im Gegensatz zum fiktiven Konstrukt einer einheitlichen "Weltzivilisation", nur aus ihren regional unterschiedlichen landschaftlichen und klimatischen Voraussetzungen zu verstehen sind und plädiert für eine geistige Wiederverwurzelung. Die These, daß Natur Kultur prägt, gehört zu den ältesten und grundlegendsten Vorstellungen des Abendlandes, die Falter von ihren Anfängen bei Herodot und Hippokrates bis in die Gegenwart ausführlich verfolgt. Einen besonderen Schwerpunkt nehmen dabei die im 19. und 20. Jahrhundert entwickelten Positionen ein, die von ihren ideologischen Verzerrungen ("Blut und Boden") zu unterscheiden sind. Reinhard Falter schreibt nicht nur die bislang ungeschriebene Ideengeschichte des Gedankens landschaftlicher Prägung und entwickelt damit eine "Archäologie der Globalisierungskritik", sondern er ergreift auch leidenschaftlich für diesen Gedanken Partei. 'Natur prägt Kultur' ist eine fundamental-europäische Antwort auf die Globalisierung und eines provozierendsten philosophischen Bücher der Gegenwart.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9810057-1-4 / 978-3981005714 / 9783981005714

Verlag: Arnshaugk Verlag

Erscheinungsdatum: 30.11.2005

Seiten: 608

Zielgruppe: Das Buch richtet sich an Kulturwissenschaftler, Historiker, Philosophen, Politik- und Sozialwissenschaftler, Natur- und Umweltschützer sowie an Landschaftspfleger und -architekten.

Autor(en): Reinhard Falter

69,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück