Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Natural Knowledge and Aristotelianism at Early Modern Protestant Universities

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Der frühneuzeitliche Aristotelismus kann als eine dynamische Wissenstradition beschrieben werden, die durch institutionelle und intellektuelle Neukontextualisierungen, durch Tradierung und Transfer ständig umgestaltet und transformiert wird, gleichzeitig sich aber weiterhin als ein Wissen versteht, das sich im Wesentlichen aus dem Kanon des aristotelischen Corpus ableitet. Im Mittelpunkt des Sammelbandes steht das Verhältnis dieses frühneuzeitlichen Aristotelismus zum neuen, aus Beobachtung und Experiment abgeleiteten Wissen von der Natur, wie es in dem Zeitraum von ca. 1550 bis 1650 in den diesen einzudringen und ihn zu verändern beginnt. Dieses neue Wissen von der Natur umfasst gleichermaßen Astrologie, Astronomie, Medizin, Psychologie, (Al-)Chemie, Physik und Biologie, aber auch die Methodologie, das heißt die Logik, Argumentations- und Wissenschaftstheorie in ihrer Anwendung auf das naturphilosophische Wissen. Der Aristotelismus erweist sich dabei keinesfalls als normiertes und unbewegliches System, sondern reagiert etwa auf die Herausforderungen des Paracelsismus oder später des Cartesianismus, genauso wie er auch schon auf die methodologischen Herausforderungen des Ramismus reagiert hat.weiterlesen

Sprache(n): Englisch

ISBN: 978-3-447-11265-9 / 978-3447112659 / 9783447112659

Verlag: Harrassowitz Verlag

Erscheinungsdatum: 16.10.2019

Seiten: 342

Auflage: 1

Herausgegeben von Volkhard Wels, Pietro Daniel Omodeo

72,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück