Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

NaWi(e) war das?

150 Jahre Naturwissenschaftlicher Verein zu Lübeck 1872-2022

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Das ausgehende 18. und das gesamte 19. Jahrhundert waren eine Blütezeit für die Naturwissenschaften. Herausragende Persönlichkeiten wie Johann Wolfgang von Goethe, Alexander von Humboldt, Michael Faraday und Justus von Liebig verschafften den Naturwissenschaften durch ihre Schriften und Vorlesungen auch außerhalb der Universitäten eine große Aufmerksamkeit. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde die Eisenbahnlinie zwischen Lübeck und Büchen eröffnet (1851), in Lübeck das deutschlandweit erste kommunale Elektrizitätswerk in Betrieb genommen (1887) und der Grundstein für den Bau des Elbe-Lübeck-Kanals gelegt (1895). In dieser Zeit, am 16. Dezember 1872, gründeten vier Ärzte und drei Apotheker den Naturwissenschaftlichen Verein zu Lübeck. Wer waren die Männer, die den Verein gründeten? Was war ihnen wichtig? Womit haben sie sich beschäftigt? Welche Bedeutung hatten sie in der Lübecker Gesellschaft? Welche Bedeutung hat der Verein heute, in einer Zeit, in der Lübeck mit der Universität, der Technischen Hochschule und einer Fraunhofer Einrichtung renommierte naturwissenschaftliche Institutionen besitzt? Was soll und kann der Verein leisten in einer Zeit, in denen unerwünschte Nebeneffekte des wissenschaftlichen Fortschritts immer deutlicher und Verschwörungstheorien beunruhigend viele Anhänger finden? Naturwissenschaften, wie war das in den vergangenen 150 Jahren? INHALT Grußwort von Stadtpräsident Klaus Puschaddel und Bürgermeister Jan Lindenau Grußwort der Direktorin der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit Angelika Richter Vorwort von Ernst Ulrich von Weizsäcker Naturwissenschaft und Bildung im 19. Jahrhundert im Kontext der neuzeitlichen Entwicklung Naturwissenschaftlicher Verein zu Lübeck - Quo Vadis? Zwischen Gesundheitsfürsorge und technischem Fortschritt - medizinische Themen im Naturwissenschaftlichen Verein zu Lübeck Pharmakologie und Toxikologie in den 150 Jahren Naturwissenschaftlicher Verein zu Lübeck 150 Jahre Naturwissenschaftlicher Verein zu Lübeck und der Aufstieg der Biologie als Wissenschaft vom Leben 150 Jahre Physik und Chemie im Naturwissenschaftlichen Verein zu Lübeck Sterne über den sieben Türmen - zur Geschichte der Astronomie in Lübeck Der Naturwissenschaftliche Verein zu Lübeck - ein durchaus ernstes Vergnügen Menschenaffen und Meteoriten im Museum - Kapitel der Lübecker Wissenschaftsgeschichte Fünf Vögel in der Sammlung des Naturhistorischen Museums zu Lübeck Der Naturwissenschaftliche Verein zu Lübeck im Vergleich mit der Naturforschenden Gesellschaft in Danzig Biografien ausgewählter Mitglieder des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Lübeck Die Autorin und Autorenweiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7950-5261-4 / 978-3795052614 / 9783795052614

Verlag: Schmidt-Römhild

Erscheinungsdatum: 12.05.2022

Seiten: 224

Auflage: 1

Herausgegeben von Jan Zimmermann, Wolfgang Czieslik

18,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück