Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Negative Implikationen der Reformation?

Gesellschaftliche Transformationsprozesse 1470–1620

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Inwieweit hat die Reformation neben den heute als positiv erachteten Veränderungen in Kirche und Gesellschaft auch zu 'negativen' Erscheinungen geführt? In diesem Band werden einerseits die Vorstellungen von der Freiheit eines Christenmenschen, dem Dienst am Nächsten sowie dem Verständnis von Kirche als unhierarchische Gemeinschaft und andererseits der zeitgenössische Antijudaismus, die individuelle Entmündigung sowie der aufkommende Anstaltsstaat samt Sozialdisziplinierung in Beziehung gesetzt und näher untersucht. Der scheinbare oder tatsächliche Widerspruch zwischen den reformatorischen Errungenschaften und den 'negativen Implikationen' werden aus historischer Perspektive ergründet und zur Diskussion gestellt.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-412-50153-2 / 978-3412501532 / 9783412501532

Verlag: Böhlau Köln

Erscheinungsdatum: 16.09.2015

Seiten: 438

Auflage: 1

Beiträge von Enno Bünz, Hans-Peter Hasse, Eike Wolgast, Josef Pilvousek, Robert Gramsch, Kai Lehmann, Georg Schmidt, MIchael Beyer, Ralf Frassek, Julia A. Schmidt-Funke, Christoph Volkmar, Stefan Gerber, Andreas Lindner, Haik Thomas Porada, Andreas Tacke, Julia Mandry
Herausgegeben von Uwe Schirmer, Werner Greiling, Armin Kohnle

65,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück