Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Neologie in Jena

Johann Christoph Döderleins Wirken in Theologie und Universität

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Ende des 18. Jahrhunderts erlebte die Universität in Jena eine Blütezeit, die in enger Verbindung zum nahegelegenen Weimar stand, dem Ort der sogenannten Weimarer Klassik. An dieser Aufbruchs- und Modernisierungsbewegung der Universität hatte die Theologische Fakultät Jenas durch die Etablierung der Aufklärungstheologie einen bedeutenden Anteil. Johanna Hilpert zeichnet diesen Wechsel von einer traditionell-lutherischen zu einer aufgeklärten Theologischen Fakultät nach. Exemplarisch untersucht sie diesen Prozess anhand des Theologen Johann Christoph Döderlein (1746-1792), der die Theologische Fakultät in Jena sowie die deutschsprachige Aufklärungstheologie mit seinem Wirken, seinen Schriften und seiner neologischen Theologie nachhaltig prägte, aber von der Forschung bislang zu wenig beachtet wurde. Insgesamt leistet diese Studie damit einen Beitrag zur Universitätsgeschichte Jenas sowie zur Theologie- und Gelehrtengeschichte des 18. Jahrhunderts.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-16-159419-9 / 978-3161594199 / 9783161594199

Verlag: Mohr Siebeck

Erscheinungsdatum: 30.09.2020

Seiten: 419

Auflage: 1

Autor(en): Johanna Hilpert

114,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück