Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Neu-Keynesianismus - der neue wirtschaftspolitische Mainstream?

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die neunziger Jahre erlebten in Europa die wirtschaftspolitische Dominanz eines neu-monetaristischen ökonomischen Paradigmas, das auch die Architektur der Europäischen Währungsunion wesentlich prägte: Unabhängige Zentralbanken sind demnach einzig und allein auf das Ziel der Preisniveaustabilität zu verpflichten und können dieses Ziel ohne realwirtschaftliche Kosten erreichen. Fiskalpolitik ist realwirtschaftlich langfristig ineffektiv und muss zwecks Vermeidung von politisch induzierten Störungen klaren Konsolidierungsregeln unterworfen werden. Die gleichgewichtige Arbeitslosigkeit wird durch die Arbeitsmarktstrukturen angebotsseitig bestimmt. In jüngerer Zeit scheint die Dominanz des Neu-Monetarismus jedoch ins Wanken geraten zu sein: Zumindest in den USA ist eine Hinwendung sowohl der akademischen Zunft als auch der wirtschaftspolitischen Praxis zum Neu-Keynesianismus zu beobachten. Es stellt sich die Frage, ob sich mit dem Neu-Keynesianismus ein neuer wirtschaftspolitischer Mainstream herausbildet, der wieder einer stärker interventionistischen Orientierung folgt. Und wenn ja, ist ein solcher wirtschaftspolitischer Mainstream dann in der Lage, das neu-monetaristische Paradigma auch in Deutschland und Europa abzulösen und hier zu einer aktiven makropolitischen Bekämpfung von Arbeitslosigkeit und Wachstumsschwäche beizutragen? Die Aufsätze des vorliegenden Sammelbandes versuchen Antworten auf diese Fragen zu geben. Inhalt Eckhard Hein, Arne Heise und Achim Truger Einleitung: Auf dem Wege zu einem neuen wirtschaftspolitischen Mainstream? Michael Heine und Hansjörg Herr Der Neu-Keynesianismus als neues makroökonomisches Konsensmodell: Eine kritische Würdigung Jürgen Jerger NAIRU - Theorie, Empirie und Politik Jochen Hartwig Eine Kritik der neukeynesianischen Rigiditäts-Argumentation aus Keynesscher Sicht Claude Gnos The employment issue: Post Keynesian Economics challenging New Keynesian Economics Eckhard Hein Reale und monetäre Analyse: Post-Keynesianismus und Neu-Keynesianismus im Vergleich Bernhard Emunds Markt- vs. bankendominiertes Finanzsystem ein Vergleich Philip Arestis und Malcolm Sawyer "New Consensus", New Keynesianism and the Economics of the "Third Way" Achim Truger Der missachtete Mainstream. Die deutsche wirtschaftspolitische Debatte leidet weniger unter dem Neu-Keynesianismus als unter seiner fast völligen Missachtung Günther Sandner Der dritte Weg als politische Theorie. Konstruktiver Pragmatismus als Programm weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89518-422-2 / 978-3895184222 / 9783895184222

Verlag: Metropolis

Erscheinungsdatum: 31.05.2003

Seiten: 298

Auflage: 1

Herausgegeben von Arne Heise, Achim Truger, Eckhard Hein

29,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück