Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Neubrandenburg – Handwerk und Gewerbe, einst und heute

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

In diesem Buch wird die Entwicklung ausgewählter Neubrandenburger Handwerks- und Gewerbetriebe seit der Gewerbefreiheit von 1869, die Bildung von „Volkseigenen Betrieben“ nach 1945 und die Privatisierung ab 1990 nachgezeichnet. Diese, dargestellt in 55 Kapiteln, wurde durch gesellschaftliche Veränderungen maßgebend geprägt. So gehören auch die Auswirkungen zweier Weltkriege, der Weltwirtschaftskrise, der Zeit des Nationalsozialismus sowie die Entwicklungen nach 1945 und 1989 dazu. Gesellschaftliche Brüche nach dem 2. Weltkrieg wirkten sich besonders bei Handwerk und Gewerbe aus. Denunzierungen führten in einer Reihe von Fällen zu Verhaftungen, Internierungen, Verurteilungen und Enteignung. Dadurch beeinflusst, verließen bis 1961 auch viele Neubrandenburger Gewerbetreibende ihre Heimat in Richtung Westen. Dann folgte 1972 die Überführung von Privatunternehmen in Volkseigentum. Trotz allem konnten in Unternehmen aber auch Erfolgsgeschichten geschrieben werden, nicht nur nach 1990.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-940101-93-8 / 978-3940101938 / 9783940101938

Verlag: Steffen Verlag

Erscheinungsdatum: 10.12.2010

Seiten: 254

Auflage: 1

Autor(en): Horst Beyermann

39,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück