Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Neue alte fremde Heimat.

In 14 Erzählungen um die Welt.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

»Was bedeutet für Sie Heimat?« Diese Frage stellte Silvia Barkhausen den Teilnehmern ihres Schreibseminars am Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie der Universität Heidelberg. Damals war noch gar nicht geplant, über »Heimat« zu schreiben. Die Idee entwickelte sich erst im Laufe des Seminars, als klar wurde, wie viel Potenzial in den verschiedenen Geschichten steckt. Das Leben vieler Menschen spiegelt sich in den bunten und poetischen Erzählungen. Keiner weiß so recht, wohin er als nächstes unterwegs sein wird, virtuell oder auch auf Reisen, privat oder auch beruflich. Die sehr persönlichen Erzählungen machen bei diesen multiplen Reisen Mut und eröffnen zugleich einen Einblick in die verschiedenen Kulturen: vom bolivianischen Großvater, der in den Zeiten der Diktatur spurlos verschwindet, über die kolumbianische Großmutter, die Zeit ihres Lebens gegen Windmühlenflügel kämpft, und doch ihre Heiterkeit und ihren Humor bewahrt, bis hin zu der Suche eines US-Amerikaners nach den Spuren von Walter Benjamin in Frankreich. Es ist eine bewundernswerte Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen der Weltgeschichte zu werfen, die sich in Geschichten erzählen lässt, und sie anhand der einzelnen Schicksale verfolgen zu können. Durch die persönlichen und teilweise intimen Reflexionen der politischen oder sozialen Ereignisse, die in den jeweils beschriebenen Ländern stattgefunden haben, entwickelt der Leser ein neues Verständnis und eine Sympathie für andere Völker. Neue Alte Fremde Heimat nimmt seine Leser mit auf eine Reise in vierzehn verschiedene Länder und macht Lust darauf, sie zu erleben und selbst kennenzulernen. Mit Beiträgen von Cecilia Pérez Casco, Claudio Castello, Márcio Pimenta Ferreira, Oleksandra Kruk, Nathalie Lembach, Duncan Lien, Liudmila Loboda, Annabel Mander, Damla Özkan, Adriana Moreno Pedraza, Ulrike Relle, Vladimir Condori Rivera, Sarah-Maria Tumbeck und Shuo Yu. Silvia Barkhausen war nach dem Studium der Fächer Germanistik, Philosophie, Politische Wissenschaften und Geschichte lange Jahre Dozentin am Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie der Universität Heidelberg. Darüber hinaus ist sie als Kommunikations-Beraterin und Produzentin von internen Audio, Print- und Film-Medien für internationale Unternehmen tätig.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-930378-88-3 / 978-3930378883 / 9783930378883

Verlag: Palmyra

Erscheinungsdatum: 31.10.2012

Seiten: 258

Auflage: 1

Herausgegeben von Silvia Barkhausen

19,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück