Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Neue Arbeitsformen und ihre Herausforderungen im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht

Dokumentation der 8. Assistentinnen- und Assistententagung im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht vom 26.–28.07.2018

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Gesetzgebung hinkt den technischen und gesellschaftlichen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt hinterher, was sowohl im Arbeitsrecht als auch im Sozialversicherungsrecht neue Probleme aufwirft. Es entspricht nicht mehr durchgehend der Norm, bei nur einem Arbeitgeber während vieler Jahre in vollem Pensum beschäftigt zu sein. Die Sozialversicherungen und die Vorschriften zum Arbeitnehmerschutz sind jedoch häufig für dieses Modell konzipiert. Weiter führt der Wandel in der Arbeitswelt hin zu Digitalisierung, Flexibilisierung, Mehrzahl von Arbeitgebern oder Auftragsanbietern auf Plattformen wie Uber, Mechanical Turk etc. dazu, dass die rechtlichen Grundlagen nicht mehr allen Arbeitsverhältnissen gerecht werden. Die neu entstandenen Arbeitsformen führen zu vielen Herausforderungen in Lehre und Praxis. Diesen widmen sich die Beiträge dieses Tagungsbands zur 8. Assistent/-innentagung im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht vom 26. bis zum 28. Juli 2018 in Zürich. Mit Beiträgen von Thomas Dullinger, Antje G. I. Tölle, Mathis Böttcher, Michael E. Meier, Christian Haidn, Pauline Kuhn, Katja Chandna-Hoppe, Daniela Krömer, Jan Armin Gärtner, Daniel Holler. Das Werk ist Teil der Reihe Assistententagung im Arbeitsrecht, Band 8.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-03891-060-2 / 978-3038910602 / 9783038910602

Verlag: Dike Verlag Zürich

Erscheinungsdatum: 06.05.2019

Seiten: 211

Auflage: 1

Herausgegeben von Vania Dobreva, Sarah Hack-Leoni, Andreas Holenstein, Petra Koller, Rahel Aina Nedi

57,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück