Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Neue Beiträge zur portugiesischen Sprachwissenschaft

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der Band enthält die Beiträge zur Sektion „Portugiesiesche Sprachwissenschaft" des 3. Deutschen Lusitanistentages (15.-18. März 1999). Dieter Woll: Der „Mais" wird zur „Hirse", der „Jaguar" zum „Tiger": europäisch-portugiesische Wörter für Dinge der Neuen Welt. Alberto Gil: Sprachbewußtsein und Nationalbewußtsein im portugiesischen Humanismus. Werner Thielemann: „O português no Século das Luzes": Normvorstellungen und Sprachstand anhand des Compêndio de Orthografia (1767) von Frei do Monte Carmelo. Johannes Kramer: Am Rande Europas: zur Berücksichtigung des Portugiesischen und des Rumänischen in einigen klassischen Einführungen in die romanische Sprachwissenschaft. Tito Lívio Cruz Romão: Português do Brasil, alemão austríaco e falsos amigos. Luciano Caetano da Rosa: Novos Elementos de formação na morfologia do português. Mariam Schoenmakers-Klein Gunnewiek: Alienação linguística entre emigrantes portugueses na Holanda e na França. Cornelia Döll / Christine Hundt: Metaphern im Wirtschaftsteil der portugiesischen Presse. Lutz Franzke: Condensação sintática e marginalização de elementos proposicionais. Axel Schönberger: A co-autora de meu texto é uma orientanda minha": zu den passivischen Varbaladjektivn (Gerundiva" in portugiesischer Fachsprache. Annette Endruschat: Komitivität im Portugiesischen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch, Portugiesisch

ISBN: 978-3-925203-67-1 / 978-3925203671 / 9783925203671

Verlag: TFM

Erscheinungsdatum: 31.05.1999

Seiten: 290

Herausgegeben von Axel Schönberger, Annette Endruschat
Beiträge von J Kramer, D Woll, A Gil

30,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück