Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Neue geschichtsdidaktische Forschungen

Aktuelle Projekte

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Dieser Band bietet einen Querschnitt durch die aktuelle geschichtsdidaktische Forschung in Deutschland. Auf geschichtskultureller Ebene untersucht der Band das öffentliche Erinnern an den Ersten Weltkrieg, den Umgang mit Kriegerdenkmälern aus der Zeit der Weimarer Republik in der westfälischen Provinz, die Darstellung der Rolle der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg in neueren deutschen Schulgeschichtsbüchern sowie die Herausbildung spezieller Erinnerungskulturen im Social Web. Auf Ebene des Geschichtsunterrichts werden u.a. folgende Fragen behandelt: Ob und wie können besondere Lerneffekte des Einsatzes von Zeitzeugen und von historischen Spielfilmen im Unterricht nachgewiesen werden? Wie kann der Zusammenhang von Migrationsgesellschaft und Geschichtsunterricht theoretisch und empirisch in den Beliefs von Lehrkräften nachgewiesen werden?weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8471-0504-6 / 978-3847105046 / 9783847105046

Verlag: V&R unipress

Erscheinungsdatum: 09.12.2015

Seiten: 189

Auflage: 1

Herausgegeben von Gerhard Henke-Bockschatz
Beiträge von Britta Wehen-Behrens, Christiane Bertram, Etienne Schinkel, Hannes Burkhardt, Anne Albers, Max Twickler, Marc Ullrich

45,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

Sonderpreise

Serienpreis (Fortsetzung) 35,00 € inkl. MwSt., kostenloser Versand
zurück