Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Neue Prekarität

Die Folgen aktivierender Arbeitsmarktpolitik - europäische Länder im Vergleich

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Europaweit ist eine Zunahme sozialer Verwerfungen und prekärer Arbeitsverhältnisse zu verzeichnen - die "soziale Frage" ist in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses sowie in wissenschaftliche Debatten zurückgekehrt. Am Beispiel von Deutschland, Österreich, Polen, Großbritannien und der Schweiz zeigen die Autorinnen und Autoren, dass in diesen fünf Ländern die aktivierende Arbeitsmarktpolitik der letzten Jahre ihr Ziel verfehlt hat: Inklusion und "Wiedereingliederung" wurden nicht erreicht. Stattdessen haben die Aktivierungspolitiken zur Ausdehnung von Prekarität geführt: Sie vertiefen gerade jene Verwerfungen, die sie zu bekämpfen suchen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-593-39656-9 / 978-3593396569 / 9783593396569

Verlag: Campus

Erscheinungsdatum: 19.04.2012

Seiten: 316

Auflage: 1

Beiträge von Martina Koch, Klaus Dörre, Karin Scherschel, Roland Atzmüller, Hajo Holst, Vera Trappmann, Ueli Mäder, Manfred Krenn, Ian Greer, Peter Streckeisen, Ulrike Papouschek, Melanie Booth, Alan Canonica, Ian Greenwood, Kai Marquardsen, Mark Stuart

35,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück