Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Neue Rundschau 2011/1

Thesen zur Literaturkritik

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Ist Literaturkritik immer auch eine Kritik der Literaturkritik? Und des Literaturbetriebs? Oder beschäftigt sie sich frei und unabhängig auf einem neutralen Boden der Kunst mit ihrem Gegenstand, der Literatur, den sie autonom zu behandeln weiß? Wem ist sie verpflichtet? Dem Leser, dem Werk, den Kritikerkollegen? Und ist der Gedanke an die Kollegen einer, der die Selbstreflexion der Kritik fördert oder doch die Referenz auf einen geschlossenen Zirkel? Oder ist sie, wie Kurt Tucholsky schreibt, der ungezwungene Bericht eines Lesers, 'der sich beklagt oder begeistert'? Da sich die 'Neue Rundschau' seit je auch als literaturkritische Kulturzeitschrift versteht, finden Sie in dieser Ausgabe Texte von namhaften Literaturkritiker, die Thesen über die Kritik und Regeln für den Kritiker heute aufstellen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-10-809084-5 / 978-3108090845 / 9783108090845

Verlag: S. FISCHER

Erscheinungsdatum: 25.03.2011

Seiten: 192

Auflage: 1

Herausgegeben von Hans Jürgen Balmes, Jörg Bong, Alexander Roesler, Oliver Vogel

12,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück