Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Neue soziale Bewegungen

Impulse, Bilanzen und Perspektiven

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Im Zentrum der Beiträge stehen diejenigen sozialen Bewegungen, die in der europäischen Diskussion der 80er Jahre als neue soziale Bewegungen bezeichnet worden sind. Erörtert werden in einem ersten Abschnitt die Impulse der neuen sozialen Bewegungen für Politik und Gesellschaft aus gesellschaftstheoretischer, politikwissenschaftlicher und sozialphilosophischer Sicht. Ein zweiter Abschnitt thematisiert Bilanzen und Perspektiven der Bewegungsforschung, europäisch wie international. Die Rolle sozialer Bewegungen in demokratischen Transformationsprozessen wie auch die aktuelle Kontroverse um die Bewertung der ostdeutschen Bürgerbewegungen sind Gegenstand des dritten Kapitels. In einem vierten Abschnitt wird in Konzentration auf den bundesrepublikanischen Kontext die Entwicklung wichtiger Einzelbewegungen betrachtet. Ein fünfter Abschnitt analysiert die Auswirkungen des Globalisierungsprozesses auf die neuen sozialen Bewegungen. Als Mitarbeiter konnten die namhaftesten deutschsprachigen Repräsentantinnen und Repräsentanten der Bewegungsforschung gewonnen werden.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-322-90698-4 / 978-3322906984 / 9783322906984

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Erscheinungsdatum: 02.07.2013

Seiten: 348

Herausgegeben von Thomas Leif, Ansgar Klein, Hans-Josef Legrand

35,96 € inkl. MwSt.
Fixed Retail Price
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück