Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Neue Steuerungsinstrumente im Umweltvölkerrecht am Beispiel des Montrealer Protokolls und des Klimaschutzrahmenübereinkommens

Kosteneffektivität und Innovationswirkungen als Grundsätze in internationalen Verträgen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Das Umweltvölkerrecht der UN bezieht zunehmend Gesichtspunkte der Kosteneffektivität und der Innovationsförderung mit ein. Dies gilt besonders für das Montrealer Protokoll zum Schutz der Ozonschicht und das Klimaschutz-Rahmenübereinkommen. Untersucht wird, ob es sich hierbei um neue Grundsätze des internationalen Umweltrechts handelt und wie diese die Gestaltung der einzelnen Regelungen beeinflußt haben. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den Vorarbeiten und Diskussionen in den jeweiligen Organen der UN. Bei der Darstellung und Bewertung der Übereinkommen werden die auf nationaler Ebene ergriffenen Maßnahmen ebenfalls berücksichtigt.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-642-64351-4 / 978-3642643514 / 9783642643514

Verlag: Springer Berlin

Erscheinungsdatum: 21.09.2011

Seiten: 297

Auflage: 1

Zielgruppe: Research

Autor(en): Stefan Schuppert

49,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück