Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Neue Weltwährungsarchitektur

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Verflechtungen zwischen den internationalen Finanzmärkten und den internationalen Währungsregimes sind komplex - dies zeigen auch die jüngsten Finanzkrisen: erruptive Finanzbewegungen führten zu heftigen Wechselkursveränderungen, gleichzeitig lagen unglaubwürdige Wechselkursrelationen spekulativen Finanzbewegungen zugrunde. Unregulierte, internationale Finanzmärkte gefährden also einerseits die Stabilität jedes Währungssystems, andererseits geben starre Währungsparitäten, die den fundamentalen Entwicklungen widersprechen, Anlass für spekulative Finanzströme, die eine Veränderung der 'falschen' Währungsparitäten erzwingen. In diesem Spannungsfeld bewegt sich die Diskussion um die Gestalt eines Weltwährungssystems für das 21. Jahrhundert: Es sollte stabil genug sein, um die Disposition der Real- wie Finanzvermögensbesitzer zu erleichtern, es muss aber auch flexibel genug sein, um divergenten Entwicklungen in fundamentalen Realgrößen Rechnung tragen zu können. Inhalt Vorwort: Der Forschungsschwerpunkt 'Alternative Konzeptionen makroökonomischer Politik im Spannungsfeld von Arbeitslosigkeit, Globalisierung und hoher Staatsverschuldung' Arne Heise Neue Architektur des Weltwährungssystems - eine kurze Einführung I. Zum Verhältnis von Real- und Finanzsektor Michael Heine Die Entkopplungsthese - eine kritische Würdigung Michael Frömmel Die Effizienz internationaler Finanzmärkte II. Europäische Geldpolitik in der Währungskonkurrenz Claus Thomasberger Geldpolitik unter den Bedingungen fortdauernder Ungleichgewichte zwischen Dollar, Euro und Yen Peter Bofinger Optionen für die Wechselkurspolitik der EZB III. Konvergenzbedingungen in einer neuen Währungsarchitektur Martina Metzger Die Qual der Wahl: Wechselkursregime für Entwicklungsländer IV. Beiträge zur Neuen Währungsarchitektur in der Diskussion Hansjörg Herr Weltwährungssysteme im Rückblick - Lehren für die Zukunft Jörg Huffschmid Ansatzpunkte für eine Reform des internationalen Finanzsystems Heiner Flassbeck Flexiblere oder festere Wechselkurse - einige einfache Lehren aus der Asienkrise Zu den Autorenweiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89518-296-9 / 978-3895182969 / 9783895182969

Verlag: Metropolis

Erscheinungsdatum: 30.11.1999

Seiten: 276

Bearbeitet von Hansjörg Herr, Claus Thomasberger, Heiner Flassbeck, Peter Bofinger, Jörg Huffschmid
Herausgegeben von Arne Heise

24,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück