Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Neues verkehrswissenschaftliches Journal - Ausgabe 17

e-Bürgerbus Verstetigung eines nachhaltigen Mobilitätskonzepts in der Region Stuttgart

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Bürgerbusse stellen eine Form ehrenamtlicher Mobilität dar und verkehren als Ergänzung zum klassischen Öffentlichen Personennahverkehr vor allem in Gebieten, in denen weder ein herkömmlicher Linienverkehr noch flexible Bedienformen adäquate Lösungen bieten. Durch die Verknüpfung von bürgerschaftlichem Engagement und dem Einsatz der Elektromobilität entsteht mit elektrisch betriebenen Bürgerbussen ein zukunftsträchtiges Mobilitätskonzept, das den öffentlichen Nahverkehr insbesondere in ländlich geprägten Räumen nachhaltig verbessern kann. Der Forschungsbericht beinhaltet die Ergebnisse des Projekts "e-Bürgerbus", in dem ein elektrisch betriebener Bürgerbus beschafft und u. a. im realen Linien-betrieb mehrere Monate in der Region Stuttgart praktisch erprobt wurde. Der Testbetrieb wurde auf Basis einer kontinuierlichen Erfassung von Fahrtdaten evaluiert, wodurch z. B. wesentliche Einflussfaktoren auf Fahrzeugreichweite und Energieverbrauch bestimmt sowie geeignete Einsatzbedingungen für e-Fahrzeuge im Bürgerbusbetrieb abgeleitet werden konnten. Die Erkenntnisse dienen auch zur Weiterentwicklung und Verstetigung dieses Mobilitätskonzepts.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7431-6806-0 / 978-3743168060 / 9783743168060

Verlag: BoD – Books on Demand

Erscheinungsdatum: 20.07.2017

Seiten: 184

Auflage: 1

Autor(en): Ullrich Martin, Georg Herzwurm, Fabian Hantsch, Martin Ullrich, Herzwurm Georg, Hantsch Fabian, Krams Benedikt, Körner Matthias

24,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück