Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Neurobiologie und Psychotherapie

Integration und praktische Anwendung bei psychischen Störungen - Mit einem Geleitwort von Gerhard Roth

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Gegenseitiger Erkenntnisgewinn Empirisch-statistische Neurobiologie und klinisch-therapeutische Praxis waren bisher zwei weitgehend getrennte Welten. Dieses Buch zeigt zum ersten Mal konsequent die Synergien zwischen diesen beiden Ansätzen auf: Die Behandelnden in Klinik und Praxis gewinnen mit Hilfe der neurobiologischen Grundlagenforschung neue Erkenntnisse über Ursachen, Therapie und Prognose der großen psychiatrischen Krankheitsbilder, die ihre Arbeit befruchten und verändern können. Für neurobiologisch orientierte Wissenschaftler wiederum liefert das Buch konkrete Anregungen, wie sich Forschungsdesigns an den klinischen Bedürfnissen orientieren können. Nach einem Grundsatzkapitel zum Verhältnis von Psyche und Gehirn werden die einzelnen Störungsbilder dargestellt, z.B. Schizophrenie, Angststörung oder ADHS. Die renommierten Autoren beleuchten jeweils die Aspekte Störungsbild, Neurobiologie, Tiefenpsychologische Psychotherapie und Verhaltenstherapie. Sie lassen sowohl psychodynamische als auch verhaltenstherapeutische Vorstellungen zielorientiert und gleichgewichtig zu Wort kommen. Ein integratives Grundlagenwerk für Psychiater, ärztliche und psychologische Psychotherapeuten, Psychologen, Neurowissenschaftler.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-608-42854-4 / 978-3608428544 / 9783608428544

Verlag: Schattauer

Erscheinungsdatum: 01.01.2018

Seiten: 336

Auflage: 1

Zielgruppe: Ärztliche und psychologische Psychotherapeuten, Psychiater und Psychologen

Herausgegeben von Georg Juckel, Marc-Andreas Edel

35,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück