Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Neuverhandlungen von Kunst

Diskurse und Praktiken seit 1990 am Beispiel Berlin

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der Kunstbegriff als Verhandlungsgegenstand: Der Band versammelt Analysen zur Autonomie und Funktionalisierung der Kunst, die am Beispiel der Produktion, Transformation und Diskursivierung der Berliner Kunstszene seit 1990 gegenwärtige Neuverhandlungen des Kunstbegriffes fokussieren. Konkrete Fallbeispiele werden mit theoretischen und philosophischen Überlegungen verbunden - mit dem Ziel, historische Forschung und Theoriebildung miteinander zu verzahnen. Die These einer dynamischen Relation der zumeist oppositionär gedachten Begriffe »Autonomie« und »Funktionalisierung«, die sich im konkreten historischen Kontext entfaltet, durchzieht die Argumentationen der Autor*innen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8376-5144-7 / 978-3837651447 / 9783837651447

Verlag: transcript

Erscheinungsdatum: 30.06.2020

Seiten: 148

Auflage: 1

Autor(en): Christian Krüger, Susanne Hauser, Birgit Eusterschulte, Judith Siegmund, Heimo Lattner, Ildikó Szántó, Annette Maechtel

Stichwörter:

18,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück