Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

New Work

Gestaltung der digitalen Arbeitswelt

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Durch die Digitalisierung, die Pandemie, den Generationenwechsel und andere Faktoren vollzogen und vollziehen sich in der aktuellen Arbeitswelt grundlegende Veränderungen. Der Begriff "New Work" (eigentlich in der Arbeitswissenschaft in den 1980er Jahren entstanden u.a. als Sinnbild für mehr Selbstverwirklichung bei der Arbeit) kennzeichnet noch heute als Schlagwort sowohl den Wandel als auch die Gestaltung der neuen Arbeitswelt. Zentrale Fragestellungen sind dabei: Welche relevanten Trends und neuen Erfordernisse - "Future Skills" - gibt es und wird es geben? Wie können Unternehmen und andere Organisationen sinnvoll und möglichst erfolgreich den Wandel gestalten? Schließlich: Welche Implikationen hat New Work für die Gesellschaft - zum Beispiel für die sozialen Sicherungssysteme und die Arbeitsmärkte? Renommierte Manager, Berater und Forscher sowie die Politik nehmen in diesem neuen Band der Reihe Denkanstöße dazu Stellung. Relevante Fakten, Erfolgsfaktoren und Lösungsansätze werden aufgezeigt. Auch Mythen und falsche Narrative rund um New Work werden dargelegt.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-17-039106-2 / 978-3170391062 / 9783170391062

Verlag: Kohlhammer

Erscheinungsdatum: 13.03.2024

Seiten: 300

Auflage: 1

Herausgegeben von Peter Mudra, Matthias Sellinger
Reihe herausgegeben von Rainer Völker
Beiträge von Sebastian König, Alexander Schweitzer, Hans-Peter Klös, Jutta Rump, Martin Klaffke, Silke Eilers, Julia Hormuth, Ulrike Hellert, Oliver Gutzeit, Julia Klier, Tim Schirmer, Simon Drescher, Carlos Frischmuth, Andreas Gillhuber, Frauke Kempner, Gisela Gerlach, Meika Schuster, Roschan Monsef, Sophie Heß, Nora Magdalena Vetter, Alexander Zumkeller

30,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück