Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Nicht nur Lili Marleen Hans Leip und der Esperantologe Richard Schulz in ihren Briefen von 1943 bis 1983

Produktform: Buch

Richard Schulz' Zeitzeugenberichte und Hans Leips eigene Erinnerungen sind ein wesentliches Dokument der literarischen Situation und der 'Inneren Emigration' in der NS-Zeit in Hamburg, zudem sind sie erlebte Kulturgeschichte der zwanziger bis siebziger Jahre, in der Namen wie Alfred Andersch, Lale Andersen, Horst Antes, Hans Henny Jahnn, Ernst Jünger, Felicitas Kukuck, Martin Luserke, Dirks Paulun und Hanna Schygulla eine Rolle spielen. Die Korrespondenz der beiden Hamburger beginnt mit dem subversiven Einverständnis über ein öffentlich gelesenes Leip-Gedicht 'Unter den Sternen. Anno 1939', sie endet mit der späten Wahrnehmung des Fassbinder-Films 'Lili Marleen ' (1981) durch den Schöpfer des Mythos, Hans Leip. weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-88309-662-9 / 978-3883096629 / 9783883096629

Verlag: Traugott Bautz

Erscheinungsdatum: 15.11.2012

Seiten: 274

Autor(en): Jörg Deuter

45,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück