Nichtfinanzielle Berichterstattung über Arbeitnehmerbelange
Adressatenorientierung Entscheidungsnützlichkeit Weiterentwicklung
Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)
Basierend auf den sozialen und ökologischen Herausforderungen der jüngeren Vergangenheit, kommt der Entscheidungsnützlichkeit nichtfinanzieller Informationen eine hohe Relevanz zuteil. Insbesondere die sozialen Missstände, die sich in inhumanen Arbeitsbedingungen widerspiegeln, weisen auf das Erfordernis einer auf Nachhaltigkeit ausgelegten Unternehmensführung hin. Vor diesem Hintergrund widmet sich das Werk der Offenlegung von Arbeitnehmerbelangen und erforscht mittels eines zweidimensionalen Forschungsansatzes aus qualitativer Inhaltsanalyse und Online-Befragung die Entscheidungsnützlichkeit der nichtfinanziellen Berichterstattung. Basierend auf der Aufzeigung des aktuellen Forschungsstands und der Ableitung eines ganzheitlichen Forschungsrahmens, geht das Werk auf die Entwicklung der nachhaltigkeitsrelevanten Berichterstattung sowie auf die Determinanten einer entscheidungsnützlichen Berichterstattung ein. Mittels der Inhaltsanalyse nichtfinanzieller Erklärungen und Berichte DAX-notierter Unternehmen und der Befragung wesentlicher sozialer und ökonomischer Interessensgruppen, wird die Ersteller- und Adressatenperspektive und darauf aufbauend die Erwartungslücke aufgezeigt. Der aus den Forschungserkenntnissen und der Würdigung aktueller Regulierungsvorhaben und Initiativen aufgezeigte Modifizierungsbedarf, dient zur Weiterentwicklung einer nachhaltigen Berichterstattung, indem zentrale Fortentwicklungsvorschläge abschließend präsentiert werden. Im Resultat liegt mit fast 200 Illustrationen ein sehr gründlich recherchiertes und überaus fundiertes Werk vor, welches Praktikern, Wissenschaftlern, Standardsetzern und Gesetzgebern gleichermaßen zu empfehlen ist.weiterlesen
Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien
99,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand
lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage
zurück