Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Noi altri - wir anderen

Künstlerische Aktivität und Selbsterfahrung im sozialen Raum. Katalog zu einer Ausstellung der Städtischen Galerie Regensburg 1982

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die physischen, räumlichen, antropologischen und sozialen Momente werden in den 70er Jahren zu Schlüsselpunkten neuer ästhetischer Erfahrung. Körpersprache und Tabuverletzung, psychologische und soziologische Fallstudie, ökologische und urbanistische Feldforschung gehören zu den Mitteln einer neuen Kunstsprache. "Die Anderen" arbeiten nicht nur im sozialen Raum, sondern sie haben die Gesellschaft und die eigene Existenz innerhalb der Gesellschaft zum Thema ihrer künstlerischen Arbeit gemacht. Ihre Utopien haben sich auf die Realität eingelassen. "Letztlich geht es in solchen Ausstellungen ja nicht um Kunst, sondern um uns und unsere Probleme, um unsere Sehnsucht nach einem besseren Leben." (Uwe M. Schneede) - - Der Katalog erschien anläßlich einer Ausstellung in der Städtischen Galerie Regensburg, Leerer Beutel und wurde konzipiert und vorbereitet durch den Künstler Pino Poggi. Zum Thema führte Veit Loers ein Reihe von Interviews: mit Georg Bussmann "Lebendige kulturelle Situation"; mit Enrico Crispolti "Kunstbetrachter = Genießer?"; mit Laszlo Gloszer "Soziale Concept-Art nach `68"; mit Frank Popper "Die schöpferische Partizipation des Publikums"; mit Manfred Schneckenburger "Kunst als Selbsterfahrung oder soziale Therapie"; mit Uwe M. Schneede "Ästhetische Aktion - Symbolische Aktion"; - - Die Künstlerbeiträge stammen von: Klaus vom Bruch, Luisella Carretta, Valie Export, Wolfgang Flaz, Jochen Gerz, Stephan Huber, Richard Kriesche / Peter Gerwin Hofmann, Ugo LaPietra, Anna Oppermann, Pino Poggi, Ulrike Rosenbach, Francesco Somaini, Mauro Staccioli, Klaus Staeck, Franco Summa, Timm Ulrichs, Stephen Willats, Rainer Wittenborn und Charly Wüllner.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-923205-90-5 / 978-3923205905 / 9783923205905

Verlag: icon Verlag Hubert Kretschmer

Erscheinungsdatum: 30.11.1981

Seiten: 246

Auflage: 1

Zielgruppe: Kunsthistoriker, Kuratoren, Ausstellungsmacher, Bildende Künstler, Kunstprofessoren, Kunststudenten, Kunstlehrer, Kunsttheoretiker, Kunstjournalisten

Einleitung von Veit Loers
Übersetzt von Brigitte Grossmann-deGrandis, Ernst Meissner

80,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück