Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Normative Krisen

Verflüssigung und Verfestigung von Normen und normativen Diskursen

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Der interdisziplinär angelegte Band analysiert sowohl in theoretischer Absicht als auch an konkreten Beispielen aus verschiedenen historischen Epochen die Struktur von Normkrisen und normativen Transformationsprozessen (insbesondere auf dem religiösen und dem politischen Feld). Warum zerbrechen normative Gewissheiten und wie gelingt es Akteuren, neue `letzte Wahrheiten', Grundwerte und Paradigmata normativer Diskurse zu etablieren und sich dabei selbst als Norminstanzen zu legitimieren? Welcher Zusammenhang besteht zwischen normativer Kritik und Krise? Wann und wie ändern, verschieben oder stabilisieren sich Rechtfertigungsnarrative und welche Dynamik resultiert hieraus? Wie entstehen in der Dialektik von Kontinuität und Diskontinuität neue Lösungen? Wie sehen die Prozesse aus, in denen dies geschieht? Gibt es idealtypische Strukturen der Verflüssigung und Verfestigung von Normen und normativen Diskursen, und was ist der geeignete theoretische Zugriff auf solche Prozesse? Mit Beiträgen von:Martin Bunte, Johannes Friederich, Doris Fuchs, Christel Gärtner, Thomas Gutmann, Oliver Hidalgo, Matthias Hoesch, Nils Jansen, Hermut Löhr, Walter Mesch, Thomas Meyer, Amir Mohseni, Joachim Renn und Ulrich Willems weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-16-156909-8 / 978-3161569098 / 9783161569098

Verlag: Mohr Siebeck

Erscheinungsdatum: 31.05.2019

Seiten: 372

Auflage: 1

Herausgegeben von Thomas Meyer, Thomas Gutmann, Walter Mesch, Christel Gärtner

94,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück