Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Normativität und Faktizität

Skeptische und transzendentalphilosophische Positionen im Anschluss an Kant

Produktform: Buch

Zu den elementaren, nicht nur Fachphilosophen umtreibenden Gegenwartsfragen gehört zweifellos die Frage nach dem Status von Werten, Regeln, Vorschriften und Gesetzen. Worin gründet letztlich deren Normativität? Der vorliegende Sammelband vereinigt Arbeiten vornehmlich jüngerer deutscher und polnischer Philosophen, für die die Transzendentalphilosophie Kants den geeigneten Ausgangspunkt zur Beantwortung der Frage nach dem Verhältnis von Normativität und Faktizität abgibt. Dabei zeigt sich gerade in der Verschiedenartigkeit der Antworten die überraschende Anschlussfähigkeit und Aktualität der Kantischen Philosophie. Ziel des Sammelbandes ist nicht die Textexegese, sondern das Ausmessen der Spannung, unter der Kants Philosophie selbst steht, um ihr Energiepotential für kreative Antworten auf die Ausgangsfrage nutzbar zu machen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-937672-31-1 / 978-3937672311 / 9783937672311

Verlag: Thelem

Erscheinungsdatum: 31.05.2004

Seiten: 206

Auflage: 1

Herausgegeben von Gerhard Schönrich

Stichwörter: ,

29,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück