Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Notwendige Maßnahmen gegen Fremde?

Genese und Formen von rassistischen Diskursen der Differenz

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Rassistische „Diskurse der Differenz“ dienen dazu, „soziale, politische und ökonomische Praxen zu begründen, die bestimmte Gruppen vom Zugang zu materiellen und symbolischen Ressourcen ausschließen“ (Stuart Hall, 1989). Die öffentlichen Diskurse, das Reden/Schreiben, nach dem Niedergang des real existierenden Sozialismus in Osteuropa waren und sind im gesamten Westeuropa Wegbereiter und Begleiter solcher Ausschließungspraxen. Diskurse der Differenz beginnen nicht erst dort, wo negative Haltungen gegenüber Fremdgruppen in (sprachlichen) Handlungen explizit werden. Vom Mitleid – gepaart mit latenter Geringschätzung –, über die paternalistische Bevormundung, bis hin zur diskursiven Rechtfertigung und Rationalisierung von Ablehnung und Ausgrenzung der „Anderen“ sind nur kleine Schritte. Dieses Buch rekonstruiert aus linguistisch-historischer Perspektive beispielhaft die Entstehungsgeschichte, die Formen und Entwicklungsstadien einer kollektiv rassistischen Diskurspraxis im Österreich um die „Wende“ von 1989.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-85165-160-7 / 978-3851651607 / 9783851651607

Verlag: Passagen

Erscheinungsdatum: 01.01.1995

Seiten: 281

Auflage: 1

Autor(en): Franz Januschek, Ruth Wodak, Bernd Matouschek

33,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück