Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Novalis - Leben & Werk

Produktform: Buch

Wer war Friedrich von Hardenberg, der sich ab 1798 auch Novalis nannte? Das Buch gibt eine Darstellung von Leben und Werk dieses Dichters, der als bedeutendster Vertreter der deutschen Frühromantik gilt, in dessen Biographie sich die Widersprüche einer Epoche und die Pole von Glück und Tragik individueller Existenz begegnen; dessen kurzes, schöpferisches Leben mit vielseitiger Wissensaneignung und engagierter Berufsarbeit gefüllt war, und der ein außergewöhnliches poetisches Werk hinterließ. „Die Tischzeit ist die merkwürdigste Periode des Tages und vielleicht der Zweck, die Blüte des Tages. Das Frühstück ist die Knospe.“ - Fragmente Novalis, * 02. Mai 1772 als Georg Philipp Friedrich Freiherr von Hardenberg auf dem Gut Oberwiederstedt bei Mansfeld, † 25. März 1801 in Weißenfels. Ungeachtet seines nur 28 Jahre dauernden Lebens, hinterließ er ein beachtliches Werk aus Dichtungen, Fragmenten, Essays, Aufzeichnungen zu Ästhetik, Geschichte, Philosophie, Politik, Religion und Naturwissenschaftsgeschichte. Die Romantik ist eine der großen Revolutionen des Abendlandes, eine Umwälzung der Weltanschauung, der Weltgefühle und eine große Kunstrevolution -  Hermann Kesten Marianne Beese begibt sich auf die sachlich, fachliche Reise durch das Leben und Wirken von Novalis. Dieses Werk aus dem Jahr 2000 im Ingo Koch Verlag Rostock, erscheint nun in einer überarbeiteten Neuauflage bei der BuchHandelsGesellschaft.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-946696-42-1 / 978-3946696421 / 9783946696421

Verlag: BuchHandelsGesellschaft

Erscheinungsdatum: 01.07.2022

Seiten: 248

Auflage: 1

Autor(en): Marianne Beese

28,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück