Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

NS-Raubgut

Zum Stand der Provenienzforschung in Sachsen

Produktform: Buch

Was ist NS-Raubgut? Wie kommt es in die Bestände unserer Bibliotheken und Museen? Gut verständlich und anhand ausgesuchter Beispiele erklärt Elisabeth Geldmacher, wie wir in Sachsen heute mit diesem Erbe umgehen. Mit dieser Arbeit liegt bundesweit die erste Erhebung zum aktuellen Stand der NS-Raubgutforschung in einem Bundesland vor. Die Autorin gibt einen umfassenden Überblick über die Grundlagen, Voraussetzungen und Gegebenheiten des Themas. Sie führte umfangreiche Befragungen an sächsischen Bibliotheken und Museen durch. Mit Hilfe der Erfahrungen professioneller Forscher, Mitarbeiter und Verantwortlicher setzt sie das aktuelle Bild der NS-Raubgutforschung in Sachsen zusammen. Daraus ergeben sich Aussagen über den Stand der Dinge, aber auch über Wünsche, Probleme und Fehlstellen. Dieses Buch ist bestens dazu geeignet, der interessierten Öffentlichkeit das Thema näherzubringen und die bisherige engagierte Arbeit zu würdigen. Verantwortlichen in Politik und Kultureinrichtungen liefert es wertvolle Informationen zur Ausgestaltung der Rahmenbedingungen. Mitarbeiter öffentlicher Einrichtungen sensibilisiert es für die Notwendigkeit der Suche nach NS-Raubgut in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9814149-4-3 / 978-3981414943 / 9783981414943

Verlag: KWB-Verlag

Erscheinungsdatum: 30.06.2019

Seiten: 120

Auflage: 1

Autor(en): Elisabeth Geldmacher

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück