Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

NS-Vergangenheit ehemaliger hessischer Landtagsabgeordneter

Dokumentation der Fachtagung 14. und 15. März 2013 im Hessischen Landtag

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Im September 1945 gründete die amerikanische Besatzungsmacht das Land Hessen und setzte eine Regierung ein. Bereits im Dezember des Folgejahres gab sich das neue Land per Volksentscheid eine demokratische Landesverfassung, und schon im Januar 1947 konstituierte sich der Hessische Landtag. Nach den Erfahrungen aus diesem erfolgreichen Aufbauprozess spielte eine ganze Reihe hessischer Landespolitiker bei der Errichtung der Bundesrepublik Deutschland eine prägende Rolle. Es gelang die Etablierung demokratischer Strukturen! - nach 12 Jahren nationalsozialistischer Diktatur keine Selbstverständlichkeit! - und eine wirtschaftlicher Wiederaufbau, mit dem sich Hessen in den 1950er Jahren an die Spitze der deutschen Bundesländer setzte. Die historischen Quellen dieser Jahre belegen beeindruckend, dass die "Väter und Mütter" der Hessischen Verfassung, die Abgeordneten der beiden Vorparlamente wie des ersten Hessischen Landtags alles daran setzten, im bestmöglichen Sinne die Lehren aus der soeben erlebten politischen und moralischen Katastrophe des Nationalsozialismus' zu ziehen und die Chance für einen Neuaufbau zu nutzen. Warum befasst sich vor dem Hintergrund dieser Erfolgsgeschichte der Hessische Landtag mit der nationalsozialistischen Vergangenheit seiner Abgeordneten? Es mussten offenbar mehr als 60 Jahre vergehen, um gewahr zu werden, dass der hessische "Aufbruch in die Demokratie" mit der Gründung der Bundesrepublik 1949 nicht abgeschlossen war, sondern sich fortsetzte - und zwar unter den Rahmenbedingungen des Kalten Krieges, der die feste Einbindung der Bundesrepublik in den Kreis der westlichen Demokratien brachte, sowie eines aus der positiven konjunkturellen Entwicklung herrührenden enormen Bedarfs an Fachleuten in der Wirtschaft, in der öffentlichen Verwaltung und in der Politik. Der vorliegende Band will daher einen Beitrag dazu leisten, den Blick auf die hessische Zeitgeschichte zu weiten. Im Mittelpunkt steht der Hessische Landtag bzw. dessen Abgeordnete in den ersten Jahrzehnten seines Bestehens. Er dokumentiert die am 14./15. März 2013 im Plenarsaal des Landtags durchgeführte wissenschaftliche Tagung unter dem Titel "NS-Vergangenheit ehemaliger hessischer Landtagsabgeordneter". Den Anstoß für dieses Unternehmen gab eine von der Fraktion DIE LINKE im Hessischen Landtag in Auftrag gegebene Studie, die überraschend viele ehemalige NSDAP-Mitglieder unter den früheren Landtagsabgeordneten identifizierte.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-942225-23-6 / 978-3942225236 / 9783942225236

Verlag: Historische Kommission für Hessen

Erscheinungsdatum: 31.12.2013

Seiten: 206

Bearbeitet von Andreas Hedwig
Herausgegeben von Norbert Kartmann

10,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück