Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

NS-Zwangsarbeit: Der Standort Linz der »Reichswerke Hermann Göring AG« Berlin, 1938-1945

Band 1: Zwangsarbeit - Sklavenarbeit: Politik-, sozial- und wirtschaftshistorische Studien. Band 2: Zwangsarbeit - Sklavenarbeit: (Auto-) Biographische Einsichten

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Erstmals wird auf der Basis des größten Nachkriegsfundes an NS-Personal- und Lohnunterlagen eines Unternehmens in einem Flakturm aus dem II. Weltkrieg das Schicksal von über 20.000 zivilen ausländischen Arbeitskräften in der vom NS-Regime über Nacht hochgezogenen Stahl- und Rüstungsindustrie empirisch umfassend dokumentiert und präzise analysiert - mit Schwergewicht auf NS-Wirtschaftspolitik, der umfassenden Darstellung der Lebens- und Arbeitsverhältnisse sowie das Repressionssystem unter besonderer Berücksichtigung der Situation von Frauen, die extreme Ausbeutungssituation von über 7.000 KZ-Häftlingen aus dem nahegelegenen Konzentrationslager Mauthausen, die ökonomische Bedeutung der Zwangsarbeit und eine Fallstudie über griechische ZwangsarbeiterInnen. Im zweiten Band reflektiert eine Tiefenanalyse von 37 Lebensbeschreibungen - unter ihnen 8 KZ-Häftlinge - von in- und ausländischen ArbeiterInnen die Bandbreite des Traumas und seiner Langzeitfolgen für verschleppte oder zwangsrequirierte, meist sehr junge ArbeiterInnen mit einem Durchschnittsalter von 18 bis 22 Jahren, aber auch der subjektiven sowie kollektiven Verdrängung bzw. Uminterpretation von Zwangs- und Sklavenarbeit bis in die Gegenwart.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-205-99417-6 / 978-3205994176 / 9783205994176

Verlag: Böhlau Wien

Erscheinungsdatum: 15.06.2001

Seiten: 988

Auflage: 1

Autor(en): Michael John, Bertrand Perz, Gabriella Hauch, Karl Fallend, Josef Moser, Christian Gonsa, Michaela C Schober
Herausgegeben von Oliver Rathkolb

Stichwörter:

79,00 € inkl. MwSt.
Ungebundener Ladenpreis (UVP)
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück