Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Numerische und experimentelle Untersuchungen zum Abstreckgleitziehen und Stauchbördeln

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Leistungs- und konkurrenzfähige Produkte der Verbrauchsgüterindustrie zeichnen sich dadurch aus, dass diese ein synergetisches Optimum zwischen der Leistung des Produktes und der prozesssicheren Herstellbarkeit in der Fertigungskette darstellen. Um dieses Optimum zu erreichen, werden Modelle benötigt, die eine Beurteilung des Fertigungsprozesses hinsichtlich einzelner oder mehrerer Prozessparameter ermöglichen. In dieser Arbeit werden am Beispiel des Batterieherstellungsprozesses für die Umformverfahren Abstreckgleitziehen und Stauchbördeln Analysen zur Parameteridentifikation und eine Methodik zur Modellbildung vorgestellt. Weiterhin werden experimentell Fehler beim Verschließen von Batterie-bechern identifiziert und klassifiziert. Das erstellte Prozessmodell zum Ab-streckgleitziehen und die durchgeführten Untersuchungen zum Stauch-bördeln führen zu einem besseren Prozessverständnis bei der Herstellung von Batterien und leisten einen entscheidenden Beitrag, die Leistungsfähigkeit zukünftiger Batteriegenerationen zu verbessern, die Herstellkosten zu senken und durch das Einsparen von Ressourcen einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt zu leisten.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-941416-77-2 / 978-3941416772 / 9783941416772

Verlag: TEWISS

Erscheinungsdatum: 01.12.2010

Seiten: 114

Auflage: 1

Reihe herausgegeben von Bernd-Arno Behrens
Autor(en): Olaf Pösse

40,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück