Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Ofenplatten in Nordwestdeutschland Eine Dokumentation

Ofenplatten mit biblischen Darstellungen

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Gusseiserne Öfen gehörten zwischen dem 16. und frühen 19. Jahrhundert zu den wichtigen Objekten der mitteleuropäischen Wohnkultur. Den Seitenplatten der kastenförmigen Wärmespender fiel die Funktion von Platzhaltern für kunstvoll gegossene Motive zu. Beliebt waren vor allem biblische Szenen, Darstellungen aus der griechisch-römischen Mythologie, Bilder aus der Heraldik und Geschichte. Helmut Rüggeberg hat die kulturgeschichtliche und künstlerische Bedeutung nordwestdeutscher Ofenplatten in zwei umfangreichen Bänden herausgearbeitet und sorgfältig dokumentiert. Band I. nimmt uns auf seiner Entdeckungsreise in die Welt der eisernen Sachkultur und zeigt die vorwiegend verwendeten biblischen Motive aus dem alten und neuen Testament. Band II. beschäftigt sich mit den vorwiegend verwendeten welfischen Motiven, die vor allem in den Gießereien des Harzes und des Sollings gebräuchlich waren.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-938061-26-8 / 978-3938061268 / 9783938061268

Verlag: Stiftung Museumsdorf Cloppenburg

Erscheinungsdatum: 30.11.2013

Seiten: 1081

Autor(en): Helmut Rüggeberg

69,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück