Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Oldenburg

Stadtgeschichte in Bildern und Texten. Vom Heidenwall zur Wissenschaftsstadt

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Oldenburg hat im Jahr 2008 auf 900 Jahre Stadtgeschichte zurück blicken können. In diesem Buch wird die Geschichte der Stadt von ihren Anfängen bis zur aktuellen Situation erzählt. Dabei finden Schwerpunkte der Stadtentwicklung Berücksichtigung. Das Buch beginnt mit dem Bericht über die Ausgrabungen am „Heidenwall“, die eine frühe Befestigung bereits im Jahr 1032 zutage förderte. In mehreren Beiträgen wird die Entwicklung der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Stadt nachvollzogen. Daran schließen sich Abhandlungen über die mehr als 800 Jahre währende Grafenzeit an: die Grafen Anton I. und Graf Anton Günther, die Herzöge Peter Friedrich Ludwig und Paul Friedrich August sowie die dänischen Könige. In weiteren Beiträgen wird der Umbau der Stadt im 19. Jahrhundert geschildert, als Oldenburg zwar keine Industriestadt wurde, sich aber wirtschaftlich und politisch veränderte. Auch die Wirtschafts- und Infrastruktur ist daher Thema eines Kapitels. Der nächste geschichtliche Einschnitt ist das Ende des 1. Weltkrieges. Die nationalsozialistische Zeit als Gauhauptstadt wird kritisch beleuchtet. Nach dem 2. Weltkrieg entwickelte sich Oldenburg durch die Aufnahme von zahlreichen Flüchtlingen und Vertriebenen rasch zu einer Großstadt. Ihre wesentlichen Strukturmerkmale als z.B. Verwaltungszentrum, Bundeswehr- und Universitätsstandort oder als Einkaufsstadt werden erklärt. Der letzte Beitrag richtet den Blick auf die Zukunft Oldenburgs, die Stadt der Wissenschaft 2009. weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89995-609-2 / 978-3899956092 / 9783899956092

Verlag: Isensee, Florian, GmbH

Erscheinungsdatum: 26.10.2020

Seiten: 168

Auflage: 4

Herausgegeben von Lioba Meyer, Udo Elerd, Gerd Steinwascher

14,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück