Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Oliver Kossack: Visceral Kooks

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Katalog mit Farbabbildungen Im Offsetdruck, gestaltet von Art n More (Paul Bowler & Georg Weißbach) mit Texten von Ana Dimke, Christoph Tannert und Jessica Ullrich (dt./engl.) Broschur, 224 Seiten, 21x27 cm, Auflage 500 Erschienen 11/2021 ISBN 978-3-945111-61-1 VISCERAL KOOKS spielt auf die Beschäftigung mit dem vermeintlich „wahrhaftig“ Inneren, den Eingeweiden und den Prozessen des limbischen Systems – dem viszeralen Gehirn – an. Ein „Verdauen“ von Welt, ihren Prozessen und Einflüssen, auf die das menschliche Tier intuitiv-emotional und mental reagiert. In den Arbeiten wird einerseits die „reale Welt“, anderseits auch die sogenannte „virtuelle Bilderflut“ verarbeitet. Vom Passagenwerk zum Internettunnel wird die Vision vom „Fressen und Gefressen werden“ imaginiert. Zwischen Angriff und Flucht positioniert, wird das enorme Potential von noch mehr Bildern aufgezeigt und gleichzeitig als begehrter kritischer Idealzustand – bis hin zur Entleerung – festgehalten. Die Malerei definiert sich dabei als ein Hinwenden zu und Abwenden von einer angeblich virtuellen Welt. Sie vertraut auf ihre tatsächliche physische Präsenz. Mit skatologischem Humor wird die Körperlichkeit der Malerei wie ihre in die Kritik geratene Maskulinität re-repräsentiert und als un-mögliche Form des Genderings (selbst-)kritisch reflektiert. Unlösbare Fragen des Künstler-Selbst produzieren knirschende Reime zwischen dem Visuellen und Viszeralen. Malerei fungiert als transkulturelles Medium und archaisch-anarchische Praxis in kritischer Abgrenzung zu Film, Funk und Fernsehen: Apa namanja? (indones. Wie ist der Name? Wie heißt es?) Die leicht verkorkste Erotik aus dem Backstagebereich des Kunstbetriebs führt dabei gelegentlich ins Obszöne (altgr. ob+skene, der Raum hinter der/gegen die Bühne). Dabei passiert etwas Seltsames, ein Boostern von Impulsen hin zu einer nahezu vollkommenen Entleerung in Beliebigkeit und Exzess. VISCERAL KOOKS wollen diese konsumgenerativen Luxusprozesse produktiv aufhalten und kritisch ausbreiten. Programmatisch „schräg“ und zufällig, lässt sich aus VISCERAL KOOKS anagrammatisch OLIVER KOSSACK bilden. Oliver The Kossacksweiterlesen

Sprache(n): Englisch, Deutsch

ISBN: 978-3-945111-61-1 / 978-3945111611 / 9783945111611

Verlag: Lubok Verlag

Erscheinungsdatum: 10.12.2021

Seiten: 224

Auflage: 1

Beiträge von Jessica Ullrich, Christoph Tannert, Ana Dimke
Autor(en): Oliver Kossack

30,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück