Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Olympische Spiele: Architektur und Gestaltung. Berlin - München - Stuttgart

Katalog zur Ausstellung

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die Olympischen Spiele der Neuzeit sind seit 1896 "das" Weltereignis des Sports. Als globale Medienereignisse stellen sie an Architektur und grafische Gestaltung höchste Anforderungen: der Auftritt muss unverwechselbar und "omnipräsent" sein. Der Katalog wird gemeinsam mit dem Institut für Sportgeschichte Baden-Württemberg e. V. präsentiert, das sein 25jähriges Bestehen feiert. Die Spiele von München 1972 sollten das Gegenmodell zu 1936 werden. Deutschland präsentierte sich weltoffen und modern. Dafür steht das Konzept der "visuellen Kommunikation" von Anton Stankowski und Otl Aicher. Bekannte Architekten aus dem Südwesten, Günter Behnisch, Frei Otto und Fritz Auer, waren in München beteiligt. Der Begleitband zur Ausstellung umfasst neben dem umfangreich bebilderten Katalogteil eine Einführung in die gesellschaftliche, architektonische und kulturelle Bedeutung der Spiele für den Südwesten.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-17-036208-6 / 978-3170362086 / 9783170362086

Verlag: Kohlhammer

Erscheinungsdatum: 21.11.2018

Seiten: 192

Auflage: 1

Zielgruppe: Sportverbände, Sportvereine, Archive, Bibliotheken, Museen, Schulen, universitäre Einrichtungen, an Landesgeschichte Interessierte.

Bearbeitet von Markus Friedrich, Peter Bohl

Stichwörter: , ,

18,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück