Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

On the feasibility of multi-leader replication in the early tiers

Produktform: Buch

Basierend auf dem “service statelessness principle” ist es üblich, Softwaredienste so zu entwerfen, dass der Zustand des Dienstes primär in einer gekapselten Datenschicht verarbeitet wird. Innerhalb der Datenschicht werden spezielle Lösungen verwendet, um die Verfügbarkeit der Daten sicherzustellen. Dieser zentralisierte Ansatz hat zur Folge, dass ein Ausfall oder eine temporäre Nichtverfügbarkeit der gesamten Datenschicht zwangsweise zur Nichtverfügbarkeit des gesamten Dienstes führt. Ein alternativer Ansatz, welcher in dieser Arbeit erforscht wird, ist die dezentralisierte Speicherung und Verarbeitung der Daten in den darüberliegenden Softwareschichten. Um in diesem Ansatz einen Ausfall der gesamten Datenschicht zu kompensieren, ist es zwingend notwendig, dass die verbleibenden Schichten die eingehenden Anfragen ohne die Bestätigung durch die Datenschicht beantworten können. Hierfür wird eine Replikationsarchitektur benötigt, in der jedes Replikat die Anfragen direkt beantworten kann; die so genannte “multi-leader replication”. In dieser Arbeit werden diese Replikationsarchitekturen verwendet, um den Zustand und die Daten eines Dienstes zu dezentralisieren und über mehrere Schichten zu replizieren. Hierbei werden zwei Mechanismen detaillierter betrachtet: “Conflict-free Replicated Data Types” und “Operational Transformation”. Anschließend werden beide Mechanismen erweitert und hinsichtlich der Verwendbarkeit für den beschriebenen Ansatz geprüft. Als Ergebnis dieser Arbeit wird gezeigt, dass ein dezentralisierter Ansatz mit den vorgestellten Mechanismen in Betracht gezogen werden kann. Die Herausforderungen, die bei der Anwendung dieses Ansatzes entstehen, basieren auf nachweislich unlösbaren Problemen aus der Forschung von Verteilten Systemen. Dazu gehört die Unlösbarkeit von Konsensus und die unausweichliche Abwägung zwischen Verfügbarkeit und Konsistenz in einem verteilten System mit Ausfällen. Diese Arbeit trägt dazu bei, die entstehenden Lücken, welche aus diesen fundamentalen Ergebnissen resultieren, zu schließen und die vorgeschlagenen Lösungen für reale IT Dienste anwendbar zu machen. Dieses wird anhand eines dezentralen IMAP Dienstes und einer Programmierbibliothek für Webanwendungen verdeutlicht. Alle Bestandteile dieser Doktorarbeit verbinden Theorie und Praxis. Alle vorgeschlagenen Erweiterungen für bestehende Replikationssysteme werden in formalen Modellen verifiziert und prototypisch implementiert. Die Implementierungen werden außerdem mit vergleichbarer Standardsoftware, welche dem heutigen Stand der Technik entspricht, in praktischen Experimenten evaluiert.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Englisch

ISBN: 978-3-7983-3001-6 / 978-3798330016 / 9783798330016

Verlag: Universitätsverlag der TU Berlin

Erscheinungsdatum: 27.09.2018

Seiten: 191

Autor(en): Tim Jungnickel

13,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück