Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Onto-Poetik der responsiven Gabe

Eine Phänomenologie des Weges zum genossenschaftsartigen Miteinander im Lichte der Dialektik von Identität und Alterität

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Das interdisziplinäre Buch beschäftigt sich mit der Anwendung einer responsiven Phänomenologie auf die Kategorie der Gabe und der Reziprozität im Kontext der Dialektik von Identität und Alterität als Fundament einer Theorie der Rechtsphilosophie, Ethik und Sozialökonomik der Genossenschaft als Form des sozialen Miteinanders. Ausgangspunkt ist eine Onto-Anthropologie des Personalismus. Die Studie mündet aus in einer post-cartesianische Fundierung der Gemeinwohltheorie der Idee der Genossenschaft im Spannungsfeld zwischen Ökonomie, Recht, Moral, Kultur und Individuum. Kritische Theorie, Post-Strukturalismus und Ethik des Anderen kommen zur Synthese, um eine große Erzählung der Solidarität in der unvollendeten Moderne zu begründen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-495-99768-0 / 978-3495997680 / 9783495997680

Verlag: Verlag Karl Alber

Erscheinungsdatum: 25.01.2023

Seiten: 268

Auflage: 1

Autor(en): Frank Schulz-Nieswandt

59,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück