Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Ontologie und Dialektik

Heidegger und Adorno über das Sein, das Nichtidentische, die Synthesis und die Kopula

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede der phänomenologischen und der dialektischen Urteilstheorie von Heidegger und Adorno wurden bislang keiner Untersuchung unterzogen. Dies ist insofern verwunderlich, als die urteilstheoretischen Überlegungen von Heidegger und Adorno ihren Ausgang bei Husserl nehmen, der eine gegenstandstheoretische Urteilstheorie vertrat. Was immer Heidegger und Adorno noch verbindet: Seinsphilosophie und negative Dialektik sind über eine Urteilstheorie verbunden, die beide nicht nur auf eine ähnlich Strategie festlegen, so es darum geht, dass abschneidende und zurüstende des Denkens zu kritisieren, sondern auch bei der Formulierung einer Alternative zu ihm – ein Gesichtspunkt, der eine neue Sicht auf beide Denker wirft.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-85165-542-1 / 978-3851655421 / 9783851655421

Verlag: Passagen

Erscheinungsdatum: 01.01.2002

Seiten: 160

Auflage: 1

Autor(en): Udo Tietz

Stichwörter: ,

18,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück