Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Open Government aus rechts- und verwaltungswissenschaftlicher Sicht

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Hinter dem Schlagwort "Open Government" steckt die Idee einer offenen Verwaltung, die die Bürgerin und den Bürger beteiligt. Eine wesentliche Grundlage dafür sind Open Government Data, also für alle zugängliche Daten der öffentlichen Verwaltung. Wirtschaft und Öffentlichkeit können diese frei nutzen, verändern und weiterverwenden. In ihrer Untersuchung nimmt Elisabeth Kirschner die theoretische und praktische Seite dieses Themas in den Blick. Sie nimmt auch auf relevante Statistiken, Vergleichsstudien und Erfahrungsberichte Bezug und widmet sich intensiv den Konzepten Open Government und Open Data. Von speziellem Interesse sind dabei die rechtlichen Rahmenbedingungen, und zwar sowohl auf innerstaatlicher als auch auf europäischer Ebene. Außerdem setzt sie sich mit anschaulichen Verwirklichungen von Open Government (Data) im In- und Ausland auseinander. In ihrer Untersuchung kommt Kirschner zu dem Schluss, dass die Verwirklichung des Open-Government-Ansatzes für eine moderne Verwaltung unverzichtbar ist, zum Abbau von Hierarchien sowie zu einer Stärkung der Eigenverantwortung und Autonomie der Bürgerinnen und Bürger führt. Besonders Open Government Data trägt – neben dem wirtschaftlichen Potenzial – entscheidend zur Erhöhung von Transparenz und Vertrauen und letztlich zur Stärkung der Demokratie bei. Die derzeit in Österreich geltenden innerstaatlichen Rechtsvorschriften stellen allerdings keine geeignete Grundlage für die Verwirklichung des Open-Government-Ansatzes dar. Die geplanten Gesetzesänderungen (B-VG) lassen aber Verbesserungen erwarten. Mag. Dr. Elisabeth Kirschner, LLB.oec. LL.M., studierte Recht und Wirtschaft sowie Rechtswissenschaften (Diplom- und Doktoratsstudium) an der Universität Salzburg. In Anerkennung hervorragender Studienleistungen wurde ihr der Würdigungspreis 2013 des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung verliehen. Sie ist Absolventin des Postgradualen Lehrgangs "Informations- und Medienrecht" am Postgraduate Center der Universität Wien und absolvierte diverse Rechtspraktika (Magistrat, Bezirkshauptmannschaft, Notariats- und Rechtsanwaltskanzleien) im In- und Ausland (Deutschland, Kroatien).weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-902752-23-9 / 978-3902752239 / 9783902752239

Verlag: danzig & unfried

Erscheinungsdatum: 01.10.2016

Seiten: 388

Auflage: 1

Autor(en): Elisabeth Kirschner

49,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück